Insolvenz: Hubert Auer Betriebsgesellschaft mbH & Co KG

This content is available in German only.
Letztes Update: 24.06.2024 |

Basisdaten

  • 7316479
  • Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung
  • 194578A
  • Hubert Auer Betriebsgesellschaft mbH & Co KG
  • Schuldner
  • LG-Graz
  • 27S103/24k
  • 27.08.2024; 10:25; Zimmer 230/Saal L
  • Prüfungs- und Berichtstagsatzung
  • 10.09.2024; 11:00; Zimmer 230/Saal L
  • Sanierungsplantagsatzung und nachträgliche Prüfungstagsatzung
  • CGO Insolvenzverwaltungsgesellschaft mbH vertreten durch: Dr. Georg Muhri, Rechtsanwalt
  • 40% Herstellung von Schwarz- und Weißbackwaren
    30% Cafehäuser
    30% Einzelhandel mit Back- und Süßwaren
  • Betrieben werden Bäckereien, Cafe-Konditoreien sowie der Einzelhandel mit den erzeugten Produkten. Mit 26.09.2014 ging gegenständliche Gesellschaft durch Umwandlung aus der Hubert Auer Betriebsgesellschaft mbH (FN 24570 v) hervor.
  • 2014
  • FN 423019 m
  • ATU68964436
  • 17900158
  • 31.03.2023

Presseinformation

•    Gegenstand des Unternehmens
Herstellung von und Verkauf mit Backwaren, sowie die Führung von Cafes

•    Geschäftsführer:    Dkfm Peter Skrobarczyk

•    Gesellschafter:        Dkfm Peter Skrobarczyk     

•    Kommanditist:        Dkfm Peter Skrobarczyk         

•    Komplementär        durum Beteiligungs- und Unternehmensberatungs GmbH        
•    Gläubiger:                ca. 62

•    Dienstnehmer:        47

•    Passiva: rd. EUR 2,563.000,00 (Liquidationswert freie Masse)

•    Aktiva:    rd. EUR 224.000,00 (Liquidationswert freie Masse)

Sanierungsplan:
Die Insolvenzgläubiger erhalten eine 20%ige Quote, zahlbar innerhalb von 2 Jahren ab Annahme des Sanierungsplans.

Insolvenzursachen (lt. Schuldnerangaben): 
Verlust deckungsbeitragsstarker Filialen: Im Jahr 2023 sind gleich mehrere Mietverträge von deckungsbeitragsstarken Filialen ausgelaufen. Trotz intensivster Bemühungen gelang
es letztlich nicht, eine Verlängerung dieser Mietverträge zu erlangen 

Fehlgeschlagene Investitionen: Die Hubert Auer GmbH & CO KG hat erhebliche Mittel in den Umbau bzw. Ausbau bestehender und neuer Filialen investiert. Die geplanten Umsätze bzw erforderlichen Deckungsbeiträge konnten letztlich aber nicht erwirtschaftet werden.

Inflation: Die infolge der Russland-Krise ohnehin hohe Inflation hat die Hubert Auer GmbH & CO KG besonders hart getroffen. So haben sich die Wareneinsätze für Rohstoffe in den letz-ten beiden Geschäftsjahren um 40-50% und die Personalkosten um 20% erhöht. Diese Kostenerhöhung konnte aufgrund des kompetitiven Marktes auch nicht an die Kunden weitergegeben werden.

Weitere verfahrensrelevante Daten:
Die Hubert Auer GmbH & Co KG ist durch Umwandlung gemäß §§ 1ff UmwG aus der Hubert Auer Betriebsgesellschaft mbH hervorgegangen. Sie wurde am 15.10.2014 in das Firmenbuch des Landesgerichts für Zivilrechtssachen Graz zu FN 423019m eingetragen und firmiert seit-her unter der Firma „Hubert Auer Betriebsgesellschaft mbH & Co KG“.

Die Zentrale und damit auch der Ort der Unternehmensleitung von HUBERT AUER befindet sich in der Bäckergasse 12, 8055 Graz-Seiersberg. Es werden 14 Filialen betrieben, bzw. bis vor kurzem betrieben.

Das Sanierungskonzept sieht vor, dass deckungsschwache Filialen geschlossen werden sol-len. Um Mietkosten zu reduzieren soll die Produktion vom derzeitigen Standort in Seiersberg nach Gratkorn verlagert werden. Daneben soll es Kapazitätsanpassungen im Overhead-Bereich geben.

Die Finanzierung des Sanierungsplanes soll durch die Fortführung im reduzierten Umfang sowie aus den Realisaten der Verwertung des nicht mehr betriebsnotwendigen Anlagevermögens erfolgen.

Der Insolvenzverwalter wird zu prüfen haben, ob eine Fortführung ohne weiteren Ausfall für die Gläubiger möglich ist bzw. die geplanten Restrukturierungsmaßnahmen zu überwachen/durchzuführen haben.

Schritt eins

Voraussichtliche Kosten berechnen

Schritt zwei

Auftragsdaten erfassen

Schritt drei

Daten prüfen und bestätigen - fertig!

Weitere Insolvenzen