Insolvenz: Bergholz Admont GmbH
Letztes Update: 26.02.2025 |Basisdaten
- KSV1870 Nummer7373936
- InsolvenzartSanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung
- Insolvenznummer198858A
- Name lt. EdiktBergholz Admont GmbH
- AntragstellerSchuldner
- GerichtLG-Leoben
- Geschäftszahl18S19/25g
- Tagsatzung16.04.2025; 12:50; 1.Stock/Saal G
- TagsatzungsartPrüfungs- und Berichtstagsatzung
- Tagsatzung14.05.2025; 11:10; 1.Stock/Saal G
- TagsatzungsartSanierungsplantagsatzung und nachträgliche Prüfungstagsatzung
- Tagsatzung21.05.2025; 11:10; 1.Stock/Saal G
- TagsatzungsartSanierungsplantagsatzung und nachträgliche Prüfungstagsatzung
- InsolvenzverwalterMag. Peter Haslinger Rechtsanwalt
-
Branchen35% Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke
35% Großhandel mit Holz
15% Forstwirtschaft
15% Einzelhandel mit Metallwaren, Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf
- TätigkeitsbereichBetrieben wird ein Sägewerk. Angeschlossen ist der Handel.
- Gründungsjahr2015
- FirmenbuchnummerFN 443606 m
- UID-NummerATU70059759
- OENB-Nummer18952526
- Datum der letzten Bilanz31.12.2023
Presseinformation
Am 10.02.2025 hatte die Firma
Bergholz Admont GmbH
Paradiesstraße 97, 8911 Admont
ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Leoben beantragt. Das Insolvenzverfahren wurde am 11.2.2025 eröffnet.
• Gegenstand des Unternehmens
Die Geschäftszweige umfassen ein Säge- und Hobelwerk, die Brennholzerzeugung und Holzbearbeitungsdienstleistungen
• Geschäftsführer: Ing. Andreas Weissensteiner
• Gesellschafter:
Ing. Andreas Weissensteiner (80 %)
Johann Baumann (10 %)
Georg Giselbrecht (10 %)
• Gläubiger: ca. 96
• Dienstnehmer: 6
• Aktiva: rd. EUR 731.000,00
• Passiva:
rd. EUR 1.488.000,00
Sanierungsplan:
Die Insolvenzgläubiger erhalten 20 % ihrer Forderungen innerhalb von zwei Jahren ab Annahme des Sanierungsplanvorschlages, nicht jedoch vor Rechtskraft der Insolvenzsaufhebung (Bestätigung des Sanierungsplanes).
Insolvenzursachen (lt. Schuldnerangaben):
Durch einen Maschinenbruch der Sägezentraleinheit (Gatter) mit infolge dreimonatigem Produktionsausfall in der Hauptsaison, konnte der damit einhergehende fehlende Umsatz nicht mehr aufgeholt werden. Die enorm gestiegenen Energiekosten, insbesondere Strom, verschärfte die Situation, da die Anlage einen sehr hohen Energieeinsatz verlangt.
Die sehr schwache Auftragslage in den letzten beiden Jahren, ausgelöst durch die geringe Bautätigkeit, machte auch vor der schuldnerischen Gesellschaft nicht halt, und verstärkte die Abwärtsspirale bzw. das Liquiditätsproblem massiv. Das Auftragsvolumen hängt doch sehr stark an der Baukonjunktur. Eingeleitete Maßnahme der Gesellschafter und der Geschäftsfüh-rung zur Verbesserung der finanziellen Situation inklusive einer Umschuldungslösung konnten letztlich nicht positiv finalisiert werden, sodass derzeit finanziell kein Handlungsspielraum be-steht, die Firma überschuldet und zahlungsunfähig ist bzw. können die aushaftenden Verbind-lichkeiten zum jeweiligen Fälligkeitszeitpunkt nicht vollständig bedient werden.
Weitere verfahrensrelevante Daten:
Die schuldnerische Gesellschaft wurde mit Gesellschaftsvertrag vom 02.11.2015 errichtet.
Seitens der Bergholz Admont GmbH ist die Fortführung des Unternehmens beabsichtigt. Es sind ausreichend Aufträge für die Fortführung des Unternehmens vorhanden und es liegt eine Prognoserechnung bzw. ein Finanzplan vor.
„Der Insolvenzverwalter wird nunmehr zu prüfen haben, ob eine Fortführung im Interesse der Gläubiger liegt und der vorgelegte Sanierungsplan eingehalten werden kann“, so Mag. Brigitte Peißl-Schickmair, Leiterin Unternehmensinsolvenz Graz.