Insol­venz: Fisch­vier­terl GmbH

This content is available in German only. Letztes Update: 21.02.2025 |

Basis­daten

  • KSV1870 Nummer7088827
  • InsolvenzartSanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung
  • Insolvenznummer199135
  • Name lt. EdiktFischvierterl GmbH 1060 Wien, Naschmarkt Stand 206
  • AntragstellerSchuldner
  • GerichtHG-Wien
  • Geschäftszahl4S23/25x
  • Tagsatzung28.04.2025; 11:00; Zimmer 1607
  • TagsatzungsartPrüfungs- und Berichtstagsatzung
  • Tagsatzung16.06.2025; 11:00; Zimmer 1607
  • TagsatzungsartSanierungsplantagsatzung
  • InsolvenzverwalterDr. Stephan Riel Rechtsanwalt
  • StellvertreterDr. Katharina Widhalm Budak Rechtsanwalt
  • Branchen50% Einzelhandel mit Fisch, Meeresfrüchten und Fischerzeugnissen
    50% Restaurants und Gaststätten
  • TätigkeitsbereichBetrieben wird der Handel mit Fischen und Meeresfrüchten sowie ein Restaurant.
  • Gründungsjahr2011
  • FirmenbuchnummerFN 372371 f
  • UID-NummerATU67001077
  • OENB-Nummer11219955
  • Datum der letzten Bilanz31.12.2022

Pres­se­infor­ma­tion

Am heutigen Tag wurde über das Vermögen der 

Fischvierterl GmbH (FN 372371f)
1060 Wien, Naschmarkt Stand 177-178 und 205
1060 Wien, Naschmarkt Stand 206

ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien eröffnet. 

Gegenstand des Unternehmens: Die Schuldnerin betreibt drei Marktstände am Wiener Naschmarkt und verkauft sowohl Fisch und Fleisch als auch Gemüse, Obst und Süßwaren. Darüber hinaus wird ein kleines Restaurant betrieben.

Passiva (lt. Schuldnerangaben): ca. EUR 1,4 Mio. 

Anzahl der Gläubiger (lt. Schuldnerangaben): ca. 57 Gläubiger

Betroffene Dienstnehmer: 9 Dienstnehmer 

Insolvenzursachen (lt. Schuldnerangaben): Wie der KSV1870 erfahren hat, führten insbesondere die Auswirkungen der Corona-Krise und damit verbundene Teilschließungen zu massiven Umsatzrückgängen und zur Schwächung der Eigenkapitalsituation. 

Sanierungsplan: Die Schuldnerin beabsichtigt die Fortführung und Sanierung ihres Unternehmens und bietet ihren Gläubigern einen Sanierungsplan mit einer Quote von 20 %, zahlbar binnen zwei Jahren ab Annahme des Sanierungsplans, an. 

„Die Erfüllung des angebotenen Sanierungsplans soll primär aus dem Fortbetrieb des schuldnerischen Unternehmens finanziert werden.“, berichtet Alexander Greifeneder vom KSV1870.

Die Angaben konnten in der kurzen Zeit vom KSV1870 noch nicht überprüft werden. 

Schritt eins

Voraussichtliche Kosten berechnen

Schritt zwei

Auftragsdaten erfassen

Schritt drei

Daten prüfen und bestätigen - fertig!